Shaw AFB

Shaw Air Force Base (AFB) ist ein amerikanischer Fliegerhorst in der Nähe von Sumter, South Carolina.

Deutsche Phantom Besatzungen wurden hier von 1972 bis 1981 ausgebildet.

Shaw Air Force Base (AFB) is an USAF base close to Sumter, South Carolina.

 

 

German Phantom Crews were trained here from 1973 until 1981.

 

 

Shaw AFB as training base for the RF-4 E crews of the Luftwaffe from 1972 to 1981

With the procurement of the RF – 4 E “Phantom II” for the Luftwaffe, it was decided to train the German pilots and weapons system operators (WSO) together with the aircrews of the US Air Force at Shaw AFB, South Carolina on the almost identical RF-4 C. 
Shaw AFB with coordinates 33°58'N and 80°28' W (the same latitude as Damascus in Syria) is located in the center of South Carolina, about 13 km northwest of the town of Sumter with a population of 35,000. The state capital Columbia is 60 km, the Atlantic coast with Charleston and Myrtle Beach about 150 km away.
The airfield was built in 1941 as a flight training base for the Army Air Corps.   It is named after 1st Lieutenant Ervin David Shaw of Sumter County, who was shot down over France in1918. In 1945/46 the base for a short time served as a camp for 175 German prisoners of war.
From 1951 to 1993, Shaw AFB was home of the 363rd Tactical Reconnaissance Wing (TRW) and its successor, the 363rd Tactical Fighter Wing (TFW). From 1964 to 1989 the wing operated the RF-4 C “Phantom”; although from 1982 on the main weapons system was the F-16 “Fighting Falcon”. The HQ 9th Air Force has been stationed here since 1954.
The airfield covers an area of 3600 acres with two 10,000 and 8,000 feet long and 150 feet wide parallel runways, 22 / 04 Left and Right.

 

 

Until the beginning of the 1980s, four squadrons with RF-4 C aircraft were stationed at the Air Base, comprising two operational squadrons, the 18th (only until 1979) and 62nd TRS and two training squadrons, the 16th and 33rd TRTS. The German crews were trained together with their American comrades mostly by the 16th TRTS. The first exchange instructor pilot (IP) of the Luftwaffe was Major Eckart "Ede" Wienss in 1972; the last exchange crew consisted of Major Egon Seitzinger (IWSO) and Captain Jürgen Erbeck (IP). The latter was transferred after the end of RF-4 C training operations at Shaw in March 1982 to the 67th TRW at Bergstrom AFB, TX where training was continued.

 

Training of the crews took 6 months, comprising about 75 flight hours for pilots and 50 hours for WSOs.  Equipped with 2 runways and conveniently located, Shaw offered excellent conditions for aircrew training. From here, many attractive low-flying routes especially in the Appalachian Mountains were easy to reach, the various "Gamecock" MOA's (Military Operating Area) were in close proximity to the base, in W-177 over the Atlantic only 150 km away supersonic maneuvers could to be flown and with neighboring McEntire ANG Base as well as Charleston and Myrtle Beach AFB three nearby military bases were available for practice approaches. The only limitation was the often very hot and humid weather with frequent thunderstorms in the summer. 

 

In the beginning, the German aircrews did not receive air refueling training as the U.S. crews did. The Luftwaffe instead opted for more low-level flight training, especially terrain following flights at night. Toward the end of the 70's this exception was dispensed with and the syllabus of the American crews, including air refueling, was adopted. 
During German training at Shaw one aircraft was lost.  1st Lt.  Schnurer and Warrant Officer Michelberger lost their lives when their RF-4 C had ground contact with Holston Mountain in Tennessee on 1. October 1976. 
Today (2020) Shaw AFB is one of the largest bases of the U.S. Air Force. Since 1994 the 20th Fighter Wing (FW) with the squadrons 55th FS "Shooters", 77th FS "Gamblers" and 79th FS "Tigers" and a total of 85 F-16 CJ Block 50 in the main role "Suppression of Enemy Air Defense” (SEAD) is stationed here.  In addition, the base includes the HQ 9th Air Force, U. S. Air Forces Central (AIRCENT), 609th Air Operations Center (AOC) and, as relative newcomers, HQ 3rd Army and U.S. Army Central (ARCENT). Accordingly, it was renamed from "Shaw AFB" to "Joint Base Shaw". Personnel strength is 8,200 active soldiers and 1,200 civilian employees, with a total of 12.000 dependents.

 

 

Jürgen Erbeck

 

 

 

 

Wikipedia

 

USAF

Shaw AFB als Ausbildungsbasis für die RF-4 E Besatzungen der Luftwaffe von 1972 bis 1981

Mit der Beschaffung der RF – 4 E Phantom II für die Luftwaffe wurde entschieden, dass die deutschen F-4 Besatzungen gemeinsam mit den Besatzungen der US Air Force in Shaw AFB, South Carolina auf der fast baugleichen RF-4 C geschult werden sollten.
Die Basis Shaw mit den Koordinaten 33°58’N und 80°28‘ W liegt ca. 13 Km nordwestlich der 35 000 Einwohner zählenden Stadt Sumter im Zentrum von South Carolina auf dem gleichen Breitengrad wie z. B. Damaskus in Syrien. Die Hauptstadt Columbia liegt 60 km, die Atlantikküste mit Charleston und Myrtle Beach ca. 150 km entfernt. 
Der Flugplatz wurde 1941 als Flugschule für das Army Air Corps gebaut. Namensgeber ist 1st Lieutenant Ervin David Shaw aus Sumter County, welcher 1918 über Frankreich abgeschossen wurde. 1945/46 diente die Basis auch als Lager für 175 deutsche Kriegsgefangene. 
Von 1951 bis 1993 war Shaw AFB Heimat der 363rd Tactical Reconnaissance Wing (TRW) - ab 1982 und weitgehende Umrüstung auf F-16 in 363rd Tactical Fighter Wing (TFW) umbenannt - mit verschiedenen Einsatzmustern, davon von 1964 bis 1989 die RF-4 C „Phantom II“.  Seit 1954 bis heute ist hier auch das HQ 9th Air Force stationiert.  
Das Flugplatzgelände umfasst 1450 Hektar mit zwei ca. 10 000 bzw. 8 000 Fuß langen und 150 Fuß breiten parallelen Landebahnen, 22 / 04 Left and Right. 

 

Auf der Air Base waren bis Anfang der 80er Jahre 4 Staffeln RF-4 C stationiert, davon zwei Einsatzstaffeln, die 18th (nur bis 1979) und 62nd TRS und zwei Ausbildungsstaffeln, die 16th und 33rd TRTS. Die deutschen Besatzungen wurden gemeinsam mit ihren amerikanischen Kameraden durch letztere ausgebildet, wobei der Schwerpunkt auf der 16th TRTS lag.  Der erste Austausch-Fluglehrer der Luftwaffe in dieser Staffel war ab 1972 Major „Ede“ Wienss; die letzte Austauschbesatzung waren Major Egon Seitzinger (IWSO) und Hauptmann Jürgen Erbeck (IP). Letzterer wurde nach dem Ende der RF-4 C Ausbildung in Shaw im März 1982 zur 67th TRW nach Bergstrom AFB, TX versetzt, wo die Schulung auf RF-4 C weiterlief. 

Die Umschulung der Besatzungen auf das Muster RF-4 C dauerte 6 Monate, in denen ca. 75 Stunden für Piloten und 50 Stunden für KBO/WSO geflogen wurden. Ausgestattet mit 2 Startbahnen und geographisch günstig gelegen, bot Shaw hervorragende Bedingen für die Ausbildung. Von hier waren attraktive Tiefflugrouten vor allem in den Appalachen leicht zu erreichen, die verschiedenen „Gamecock“ MOA´s (Military Operating Area) lagen in unmittelbarer Nähe zum Platz, in der nur 150 km entfernten W-177 über dem Atlantik durften Überschallmanöver geflogen werden und mit der benachbarten McEntire ANG Base sowie Charleston und Myrtle Beach standen drei nahegelegene Militärbasen für das Üben von Anflugverfahren zur Verfügung. Einzige Einschränkung war das im Sommerhalbjahr oft sehr heiße und feuchte Wetter mit entsprechender Gewitterhäufigkeit.

In den ersten Jahren verzichtete die Luftwaffe auf den Anteil Luftbetankung, wie ihn die US-Besatzungen erhielten, und nutzte diese Flugstunden für eine intensivere Tiefflugausbildung der eigenen Besatzungen, vor allem Geländefolgeflug bei Nacht. Zum Ende der 70er Jahre wurde auf diese Besonderheit verzichtet und der Syllabus der amerikanischen Besatzungen mit Luftbetankung übernommen. 
Im Rahmen der Ausbildung fanden Oberleutnant Schnurer und Oberfähnrich Michelberger am 1. Oktober 1976 den Fliegertod als ihre RF-4 C am Gipfel des 1300 m hohen Holston Mountain in Tennessee zerschellte. 
Heute (2020) ist Shaw AFB eine der größten Basen der US Air Force, seit 1994 ist als Nachfolger der 363rd TFW hier die 20th Fighter Wing (FW) mit den Staffeln 55th FS „Shooters“, 77th FS „Gamblers“ und 79th FS „Tigers” und insgesamt 85 F-16 CJ Block 50 in der Hauptrolle „Suppression of Enemy Air Defense“ (SEAD) stationiert. Neben der 20th FW beherbergt die Base u. a. das HQ 9th Air Force, U.S. Air Forces Central (AIRCENT), 609th Air Operations Center (AOC) und als relative Newcomer HQ 3rd Army und U.S. Army Central (ARCENT). Dem entsprechend steht am Gate auch nicht mehr “Shaw AFB“ sondern “Joint Base Shaw”. Hier sind 8200 aktive Soldaten und 1200 zivile Angestellte mit insgesamt 12 000 Angehörigen stationiert.

Jürgen Erbeck

 

 

Contact us

 

If you are interested in our association or require further information, please use our contact address.